Nasenverkleinerung in der Türkei
Für diejenigen, die die Größe ihrer Nase reduzieren möchten, bietet Dr. Alev Camcıoğlu Nasenverkleinerung in der Türkei an. Wir verwenden fortschrittliche Techniken, um die Nasenstruktur neu zu formen und zu verfeinern, was zu einem proportionaleren und ästhetisch ansprechenderen Aussehen führt, das Ihre Gesichtszüge harmonisch ergänzt.
Die Kosten für Nasenverkleinerung in Istanbul, Türkei, liegen im Jahr 2025 zwischen 5.000 € und 7.000 €, abhängig von Krankenhaus, Paket und der Anatomie Ihrer Nase. Sehen Sie sich unsere Preise, Vorher-Nachher-Fotos und Patientenergebnisse aus den Deutschland , Schweiz, Österreich, USA und der ganzen Welt an.

Was ist Alarplastik und welche Schnitttechniken werden verwendet?
Alarplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der vor allem aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird. Im Allgemeinen wird bei diesem Verfahren ein kleines Stück Haut vom Nasenflügel entfernt, wodurch die Nasenbasis verengt wird. Das Ergebnis ist eine dünnere und ästhetischere Nase. Der Eingriff hilft, Unverhältnismäßigkeiten in der Nasenstruktur zu beseitigen. Er kann auch positive Auswirkungen auf die Atemfunktion haben.
Die Schnitttechniken, die bei der Verkleinerung der Nasenflügel verwendet werden, sind wie folgt:
Keil-Technik:
- Ein keilförmiges Stück wird aus dem unteren gebogenen Teil des Nasenflügels entfernt.
- Diese Technik zielt darauf ab, die Breite der Nase zu verringern.
- Die Schnitte werden normalerweise von außen gemacht und verengen das Nasenloch nicht.
Schwellen-Technik:
- Zielt darauf ab, die Basis der Alae zu verengen, um die Breite des Nasenlochs zu verringern.
- Die Schnitte werden von innen gemacht.
- Diese Methode wird normalerweise mit der Keil-Technik kombiniert.
Weir-Technik:
- Diese von Weir entwickelte Technik wird als Verbesserung der Keil-Technik betrachtet.
- Es wird ein Schnitt gemacht, der sich an die Kurve des Nasenlochs anpasst.
- Die Nähte werden verwendet, um Konturen zu schaffen.
Die Entscheidung, welche Schnitttechnik während des chirurgischen Eingriffs verwendet wird, hängt von der aktuellen Nasenstruktur des Patienten und den gewünschten Ergebnissen ab. Alarplastik, die darauf abzielt, das natürlichste Erscheinungsbild zu erreichen, wird als Unterkategorie der Rhinoplastik betrachtet. Jährlich entscheiden sich etwa 220.000 Menschen für dieses Verfahren.
Geeignete Kandidaten für die Operation zur Verkleinerung der Nasenlöcher und Nasenflügel

Die Nasenlochverkleinerung zielt auf ästhetische und funktionelle Verbesserungen ab. Dieses Verfahren soll die Gesichtssymmetrie erhöhen und Atemprobleme lösen. Vor der Operation bewertet der Facharzt den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten detailliert. So wird festgestellt, ob der Kandidat für diesen Eingriff geeignet ist. Personen, die aus ästhetischen Gründen die Größe oder Form ihrer Nasenlöcher verändern möchten, weisen in der Regel folgende Merkmale auf:
- Personen über 18 Jahren gelten als Hauptkandidaten für diese Operation.
- Personen mit gutem allgemeinen Gesundheitszustand gelten als geeignet für den chirurgischen Eingriff.
- Personen, deren Nasenlöcher oder Nasenflügel unverhältnismäßig zur Gesichtsstruktur erscheinen, können diese Operation bevorzugen.
Weitere Kandidaten für dieses Verfahren sind Personen mit anatomischen Problemen, die die Atemfunktion negativ beeinflussen. Enge Nasenlöcher können Atembeschwerden verursachen, die durch diesen Eingriff korrigiert werden können. Darüber hinaus ist er für Personen geeignet, die ein ästhetisches Gleichgewicht ihrer Nasenlöcher oder Nasenflügel erreichen möchten. Solche Anpassungen sorgen für ein ausgewogeneres und proportionierteres Gesicht.
Die Operation ist auch für Personen mit folgenden Bedingungen geeignet:
- Personen, die bereits eine Rhinoplastik hatten und die Ergebnisse verbessern möchten.
- Personen, die eine traumatische Gesichtsverletzung erlitten haben.
- Personen mit angeborenen Deformitäten oder Asymmetrien der Nasenlöcher.
Das Alaroplastik-Verfahren zielt auf die fleischigen Teile ab, die die Nasenlöcher verbinden, bekannt als Alae. Die Größe und Form dieser Flügel kann je nach natürlicher Struktur des Gesichts variieren. Der Eingriff reduziert die Breite der Nase, indem ein Teil dieser Flügel entfernt wird, was zu einem ästhetischeren Erscheinungsbild führt.
Kandidaten für dieses Verfahren weisen folgende Merkmale auf:
- Nichtraucher haben im postoperativen Heilungsprozess einen Vorteil.
- Vollständige Genesung von früheren chirurgischen Eingriffen.
- Realistische Erwartungen bezüglich der Auswirkungen eines kosmetischen Eingriffs auf das Erscheinungsbild.
Der beste Weg, um festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist, ist eine Konsultation mit einem zertifizierten plastischen Chirurgen. Während dieser Konsultation werden Faktoren wie Ihre spezifischen Gesundheitszustände und vergangenen kosmetischen Operationen berücksichtigt. Dies hilft, die potenziellen Ergebnisse dieser Operation besser zu bewerten.
Wie wird das Alaroplastik-Verfahren durchgeführt?

Alarplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Verkleinerung der Nasenlöcher und Nasenflügel. Der Eingriff wird individuell auf die ästhetischen und funktionellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Zunächst führt der Chirurg ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten über die erwarteten Ergebnisse. Während dieser Konsultation markiert der Chirurg die zu korrigierenden Bereiche. Die Art der Anästhesie für den Eingriff wird basierend auf der Empfehlung des Chirurgen und dem Umfang des Verfahrens bestimmt. In der Regel ist keine Vollnarkose für die Alaroplastik erforderlich; eine lokale Anästhesie kann ausreichen.
Vorbereitung auf die Operation:
- Der Patient sollte vor der Operation die Anwesenheit eines Begleiters organisieren.
- In der Regel ist keine Vollnarkose für die Alaroplastik erforderlich, aber dies kann je nach Situation variieren.
Während des Verfahrens:
- Der Chirurg macht einen präzisen Schnitt in den markierten Bereichen.
- Der Schnitt ermöglicht die Entfernung von überschüssigem Gewebe.
- Dann werden Nähte für die neue Form der Nasenbasis gesetzt.
- Nach dem Eingriff wird der Schnittbereich mit einem Verband abgedeckt.
Nach dem Eingriff erhält der Patient Schmerzmittel und Pflegeanweisungen. Der Patient muss den Verband für einige Tage tragen. Der Heilungsprozess nach der Alaroplastik verläuft schneller als bei anderen Gesichtsoperationen. Es ist normal, dass die Nase in den ersten Tagen rot und geschwollen ist. Dies nimmt normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen ab.
Heilungsprozess:
- Die Nähte werden in der ersten Woche entfernt.
- Der vollständige Heilungsprozess variiert zwischen ein bis drei Monaten.
Das Alaroplastik-Verfahren erhöht die Gesichtssymmetrie des Patienten und verbessert gleichzeitig die Atemkapazität. Dieser Eingriff wird bevorzugt, da er sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen bietet.