Eine Schwellung am Nasenrücken nach einer OP ist normal und entsteht durch die Gewebereaktion auf den Eingriff. Sie ist in den ersten Wochen besonders stark, bildet sich jedoch schrittweise zurück. Geduld ist in dieser Phase entscheidend.
Der Verlauf der Schwellung hängt von Hauttyp, Operationstechnik und individueller Heilungsfähigkeit ab. Bei dünner Haut sind Veränderungen schneller sichtbar, während dickere Haut länger braucht, bis das Ergebnis erkennbar ist.
Unterstützende Maßnahmen wie Kühlung, Schonung und die Vermeidung von körperlicher Belastung beschleunigen den Rückgang. Regelmäßige ärztliche Kontrollen stellen sicher, dass keine Komplikationen vorliegen.
Psychologisch hilft die Aufklärung über den normalen Heilungsverlauf. Patienten verstehen besser, dass die Schwellung ein vorübergehendes Symptom ist und das Endergebnis erst später sichtbar wird.
Warum tritt nach einer Nasen-OP eine Schwellung auf?
Nach einer Nasen-OP ist die Schwellung des Nasenrückens eine natürliche Folge des chirurgischen Eingriffs. Sie wird durch die Entzündungsreaktion des Körpers ausgelöst, der auf Schnitte und Manipulationen während der OP reagiert. Der erhöhte Blutfluss bringt Immunzellen und Nährstoffe ins Gewebe, verursacht aber auch Flüssigkeitseinlagerungen und damit Schwellungen.
Die Schwellung verläuft in zwei Phasen:
- Erste Phase: Direkt nach der OP, mit einem Maximum am dritten oder vierten Tag. In dieser aktiven Entzündungsphase sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe, und die Gefäße sind durchlässiger.
- Zweite Phase: Ab der zweiten Woche bis zu mehreren Monaten. Die Gewebe passen sich an die neue Nasenstruktur an, und unter der Haut verbleibt Flüssigkeit. Besonders an der Nasenspitze bleibt die Schwellung durch die Schwerkraft länger bestehen.
Faktoren wie Hautdicke und Operationstechnik beeinflussen Ausmaß und Dauer:
- Dicke Haut: Führt zu längerer und deutlicherer Schwellung.
- Operationstechnik: Die offene Rhinoplastik verursacht tendenziell mehr Schwellung als die geschlossene Methode.
Wie lange dauert es, bis die Schwellung am Nasenrücken nach einer Nasen-OP abklingt?
Die Rückbildung der Schwellung ist individuell verschieden. Nach der OP ist Schwellung im Nasenrücken zu erwarten, die in der ersten Woche ihren Höhepunkt erreicht und dann allmählich zurückgeht.
- Phase 1 (0–7 Tage): Maximale Schwellung, eventuell begleitet von Blutergüssen.
Danach beginnt die zweite Phase, in der die Schwellung deutlich abnimmt. In dieser Zeit – vom zweiten Woche bis zum dritten Monat – werden die Konturen klarer, aber der Heilungsprozess ist noch nicht abgeschlossen.
- Zwischenphase (2. Woche – 3. Monat): Die Schwellung nimmt sichtbar ab, Rückkehr in den Alltag ist meist möglich.
In der Endphase (ab dem vierten Monat) verschwinden die restlichen Schwellungen, und das endgültige Ergebnis wird sichtbar. Bei Patienten mit dicker Haut kann die endgültige Nasenform bis zu einem Jahr benötigen.
- Endphase (4. Monat – 1 Jahr): Die Schwellung verschwindet langsam, die endgültige Nasenform wird sichtbar.
Der gesamte Prozess hängt von individuellen Faktoren wie Hautdicke, OP-Technik und Heilungsverlauf ab.
Wie können Sie mit Schwellungen in den ersten Tagen nach einer Nasen-OP umgehen?
Für den Umgang mit Schwellungen nach der Rhinoplastik gibt es mehrere wirksame Strategien:
- Kühle Kompressen: In den ersten 48–72 Stunden nach der OP sollten kalte Kompressen auf die Wangen aufgelegt werden (10–20 Minuten pro Anwendung), nicht direkt auf die Nase.
- Erhöhte Kopfposition: Beim Liegen mehrere Kissen nutzen oder in halbsitzender Position schlafen, um Flüssigkeitseinlagerungen im Gesicht zu verringern.
- Körperliche Anstrengung vermeiden: In den ersten Tagen keine schweren Gegenstände heben, nicht bücken oder intensiv trainieren; leichte Spaziergänge sind hingegen förderlich für die Durchblutung.
- Kein heißes Duschen: Nur lauwarmes Wasser verwenden, um das Operationsgebiet trocken zu halten.
- Schienen und Verbände beibehalten: Die vom Chirurgen angelegten Schienen und Verbände schützen die Nase und helfen, die Schwellung zu kontrollieren.
Welche langfristigen Strategien helfen, die Schwellung am Nasenrücken zu minimieren?
Um die Schwellung nach einer Nasen-OP zu reduzieren, sollten die postoperativen Anweisungen des Chirurgen konsequent befolgt werden. Die wichtigsten Maßnahmen:
- Kopf dauerhaft erhöht halten und anstrengende Aktivitäten vermeiden.
- Kühlkompressen in den ersten Tagen regelmäßig anwenden.
Die Ernährung kann ebenfalls unterstützen:
- Vitamin-C-reiches Obst wie Erdbeeren
- Omega-3-haltige Fische wie Lachs
- Ananas, die das Enzym Bromelain enthält
Diese Lebensmittel wirken entzündungshemmend und fördern die Heilung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Entgiftung und reduziert die Wassereinlagerung.
Reduzieren Sie den Salzkonsum:
- Wenig Salz in der Ernährung hilft, Wasseransammlungen zu vermeiden
Leichte Bewegung wie Spaziergänge verbessert den Kreislauf und hilft, überschüssige Flüssigkeit abzubauen.
Wann ist die Schwellung nach einer Nasen-OP bedenklich?
Bestimmte Anzeichen nach der Rhinoplastik sollten Sie ernst nehmen. In den ersten 48 Stunden ist starke Schwellung normal und sollte danach abklingen. Bleibt die Schwellung jedoch bestehen oder verschlimmert sich sogar, könnten ernste Komplikationen vorliegen – zum Beispiel Infektionen, die sich durch starke Schmerzen, Rötung und Fieber äußern.
- Persistierende oder zunehmende Schwellung: Könnte auf eine Infektion oder andere Komplikation hindeuten.
- Ungleichmäßige/Asymmetrische Schwellung: Kann auf Blutansammlungen unter der Haut hinweisen.
- Starke Schmerzen, Rötung, Fieber, eitriger Ausfluss: Anzeichen für eine Infektion – hier ist rasches ärztliches Eingreifen nötig.
Bei Atemnot nach der OP sollte sofort ein Facharzt aufgesucht werden, da dies auf innere Schwellungen oder schwerwiegende Komplikationen hinweisen kann.

Op. Dr. Alev Camcıoğlu, one of the best rhinoplasty surgeons in Turkey, was born in 1975 in Kardzhali. After graduating from Saint Michel French High School, he received his medical degree from Kocaeli University Faculty of Medicine in 2001. He completed his specialization in Ear, Nose, Throat, and Head-Neck Surgery in 2008, fulfilled his compulsory service in various cities, and served his military duty at the Turkish General Staff. He worked at Istanbul Hospital and Nişantaşı Hospitals. He is currently providing services in the field of rhinoplasty in Turkey at his private clinic in Istanbul.