Das Tragen einer Brille nach einer Nasenoperation sollte für mehrere Wochen vermieden werden. Das Gewicht der Brille kann den Heilungsprozess beeinträchtigen und zu Verformungen führen.
Alternativen wie Kontaktlinsen sind in der frühen Heilungsphase empfehlenswert. Dadurch wird der Druck auf den Nasenrücken vollständig vermieden.
In einigen Fällen können leichte Spezialschienen oder Brillenhalter verwendet werden, um die Belastung zu reduzieren. Dies sollte jedoch nur nach Rücksprache mit dem Facharzt erfolgen.
Nach abgeschlossener Heilung ist das Tragen von Brillen wieder problemlos möglich. Der genaue Zeitpunkt hängt vom individuellen Heilungsverlauf ab und wird vom Arzt festgelegt.
Welche Bedeutung hat das Tragen von Brillen nach einer Rhinoplastik und worauf ist zu achten?
Rhinoplastik erfordert nach der Operation besondere Vorsicht beim Brillentragen. In den ersten zehn Tagen schützt eine Schiene die Nase. Während dieser Zeit kann eine Brille zwar getragen werden, doch nach Entfernung der Schiene übt jede Brille direkten Druck auf die Nase aus und kann die noch nicht vollständig verheilten Knochen schädigen. Um Komplikationen zu vermeiden, gelten folgende Schutzmaßnahmen:
- In den ersten drei Monaten sollte keine Brille getragen werden.
- Wenn eine Brille unvermeidlich ist, sollten ultraleichte Fassungen gewählt werden.
- Als Alternative können Kontaktlinsen verwendet werden.
Diese Empfehlungen sind entscheidend, um die Heilung nicht zu gefährden. Brillen dürfen nur unter den vom Arzt festgelegten Bedingungen getragen werden. Geduld und konsequentes Befolgen der ärztlichen Vorgaben sichern einen reibungslosen Heilungsprozess.
Welche Brillenoptionen und Empfehlungen gibt es nach einer Rhinoplastik?
Das Brillentragen nach einer Rhinoplastik wirkt sich direkt auf den Heilungsverlauf aus. Um Druck auf die Nase zu vermeiden, wurden spezielle Brillenlösungen entwickelt, die während der Genesung Komfort bieten:
Brillen ohne Nasensteg:
- Spezielle Designs verteilen das Gewicht auf Ohren und Stirn.
- Kein Kontakt mit dem Nasenrücken.
Auf den Wangen aufliegende Brillen:
- Mit Stützelementen an den Wangen ausgestattet.
- Leiten das Gewicht in diesen Gesichtsbereich um.
Diese Modelle bestehen häufig aus leichten Materialien wie Titan und minimieren somit Gewicht und Druck. Die Wahl der passendsten Brille richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und den Empfehlungen des Arztes.
Welche Alternativen zum Brillentragen gibt es nach einer Rhinoplastik?
Nach einer Nasen-OP stehen mehrere Alternativen zur Verfügung, die den Druck auf die Nase minimieren und den Alltag erleichtern. Besonders bewährt hat sich die Fixierung der Brille mit einem Stirnband, das die Brille sicher hält, ohne Druck auf den Nasenrücken auszuüben.
Die Alternativen umfassen:
- Fixierung mit Stirnband: Die Brille wird am Stirnbereich abgestützt.
- Seitliche Stütze: Verbreiterte Brillenbügel, die keinen Druck auf die Nase ausüben.
- Aufhängesysteme: Die Brille wird um die Stirn gelegt und belastet die Nase nicht.
Diese Methoden erleichtern alltägliche Aktivitäten – zum Beispiel Autofahren – ohne das Sichtfeld einzuschränken. Sie reduzieren postoperative Beschwerden und unterstützen die Heilung.
Warum verursacht das Tragen von Brillen nach einer Rhinoplastik Probleme?
Eine Brille übt normalerweise Druck auf den Nasenrücken aus. Nach einer Rhinoplastik kann dieser Druck das frisch modellierte Gewebe verschieben, da Knochen und Knorpel noch nicht vollständig stabil sind.
Warum ist der Druck der Brille nach einer Rhinoplastik problematisch?
- Die Nasenstruktur ist äußerst empfindlich.
- Druck kann das heilende Gewebe schädigen.
- Selbst geringe Verschiebungen können erhebliche ästhetische Probleme verursachen.
Daher raten Ärzte in der Regel, für eine bestimmte Zeit ganz auf Brillen zu verzichten. Kontaktlinsen oder spezielle druckfreie Brillengestelle, die das Gewicht stärker auf die Ohren verlagern, können eine sichere Alternative sein. Um Komplikationen zu vermeiden, ist es entscheidend, jede Empfehlung des behandelnden Arztes genau einzuhalten.

Op. Dr. Alev Camcıoğlu, one of the best rhinoplasty surgeons in Turkey, was born in 1975 in Kardzhali. After graduating from Saint Michel French High School, he received his medical degree from Kocaeli University Faculty of Medicine in 2001. He completed his specialization in Ear, Nose, Throat, and Head-Neck Surgery in 2008, fulfilled his compulsory service in various cities, and served his military duty at the Turkish General Staff. He worked at Istanbul Hospital and Nişantaşı Hospitals. He is currently providing services in the field of rhinoplasty in Turkey at his private clinic in Istanbul.