Der Abstand zwischen Lippe und Nase kann sich nach einer Operation verändern, insbesondere wenn die Nasenspitze angehoben wird.
Eine Verkürzung des Abstands kann das Gesichtsprofil beeinflussen und wird bei der OP-Planung berücksichtigt, um harmonische Proportionen zu erzielen.
In manchen Fällen wünschen Patienten bewusst eine leichte Verkürzung, da dies mit einem jugendlicheren Erscheinungsbild assoziiert wird.
Erfahrene Chirurgen achten darauf, ein natürliches Gleichgewicht zu wahren und übermäßige Veränderungen zu vermeiden.
Wie beeinflusst eine Nasen-OP die Lippe-Nase-Distanz?
Nasen-OP–Eingriffe können je nach angewandter Technik die wahrgenommene Distanz zwischen Nase und Oberlippe verändern. Folgende Faktoren spielen dabei eine Rolle:
- Nasenspitzenrotation: Eine vergrößerte Rotation lässt die Lippe-Nase-Distanz optisch länger erscheinen.
- Nasenspitzenprojektion: Eine stärkere Projektion macht die Nasenspitze präsenter und beeinflusst so die Wahrnehmung des Abstands.
- Knorpel- und Columella-Modifikationen:
- Anpassung des Knorpels,
- Einstellung der Columella kann den Abstand verlängern oder verkürzen.
- Bewegung der Oberlippe: Änderungen an der Nasenspitze können eine leichte Verschiebung der Oberlippe bewirken und den Abstand optisch verändern.
Was ist der ideale Lippe-Nase-Abstand und wie wird er nach einer Nasen-OP erreicht?
Der ideale Lippe-Nase-Abstand spielt eine Schlüsselrolle für die ästhetische Harmonie des Gesichts. Die Goldene Proportion besagt, dass die Strecke von der Nasenbasis bis zur Mitte der Oberlippe etwa 1,6-mal kürzer sein sollte als die Strecke von der Oberlippenmitte bis zur Kinnspitze. Um dieses Gleichgewicht herzustellen, wird häufig eine Nasen-OP (Rhinoplastik) durchgeführt. Nach dem Eingriff kann der Abstand manchmal länger erscheinen. Mögliche Korrekturmaßnahmen:
- Lip-Lift: Durch Entfernen eines kleinen Hautstreifens direkt unter der Nase wird der Abstand chirurgisch verkürzt.
- Filler: Durch Aufspritzen der Oberlippe wird der Abstand visuell reduziert; das Ergebnis ist jedoch temporär.
Was tun, wenn ich nach der Nasen-OP mit der Lippe-Nase-Distanz unzufrieden bin?
- Zunächst einen Nachsorgetermin bei der Chirurg*in vereinbaren, um die Ursachen zu analysieren.
- Den vollständigen Heilungsverlauf abwarten, da Schwellungen mit der Zeit zurückgehen.
- Bestehen die Probleme nach der Heilung, kann eine Revisionsoperation erwogen werden.
- Nicht-chirurgische Optionen:
- Filler können den Abstand vorübergehend anpassen.
- Diese Methoden liefern schnelle, aber zeitlich begrenzte Ergebnisse.
Verändert eine Nasenspitzenkorrektur den Lippe-Nase-Abstand?
Ja. Anpassungen an der Nasenspitze können die Distanz zwischen Nase und Oberlippe optisch beeinflussen.
- Nach oben rotierte Nasenspitze:
- Die Oberlippe wirkt länger.
- Der Gesichtsausdruck erscheint jünger und frischer.
- Nach unten rotierte Nasenspitze:
- Die Oberlippe wirkt kürzer.
- Der Ausdruck kann reifer oder strenger wirken.
Kann eine zu lange Oberlippe nach der Nasen-OP korrigiert werden?
- Lip-Lift: Verkürzt dauerhaft den Abstand und verjüngt das Gesicht.
- Lippenfiller: Verleiht Volumen und harmonisiert die Proportionen.
- Rekonstruktion der Lippenmuskulatur: Stellt die natürliche Funktion und Ästhetik wieder her.
- Nicht-chirurgische Filler: Bieten eine schnelle ästhetische Verbesserung mit begrenzter Haltbarkeit.
Wie bleiben meine Lippen nach der Nasen-OP natürlich?
Geduld ist entscheidend. Schwellungen und Steifheit in der Oberlippe klingen meist innerhalb weniger Wochen ab. Kühle Kompressen können helfen, die Regeneration zu beschleunigen. Wichtig ist außerdem:
- Anstrengende Aktivitäten vermeiden
- Die Nase nicht berühren oder schnäuzen
- Die Region sauber halten und Kochsalzspray verwenden
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßiges Befeuchten der Lippen
- Schwere Brillen in den ersten Wochen meiden
- Leichte Gesichtsgymnastik nach Freigabe durch die Ärzt*in
Sind Veränderungen des Lippe-Nase-Abstands nach einer Nasen-OP dauerhaft?
Die Dauerhaftigkeit hängt von der Art der vorgenommenen Änderungen ab. Eingriffe an der Nasenspitze können den Abstand langfristig beeinflussen. Nach Abklingen der Schwellung kristallisieren sich die Ergebnisse innerhalb einiger Monate heraus. Eine sorgfältige Nachsorge und individuelle Faktoren bestimmen die Beständigkeit des Resultats.
Verändern sich Lippenbewegungen nach einer Nasen-OP?
Besonders bei Korrekturen der Nasenspitze können Muskeln nahe der Nasenbasis betroffen sein. Häufige vorübergehende Erscheinungen:
- Gefühl von Steifheit in der Oberlippe
- Leicht eingeschränkte Beweglichkeit
Diese Effekte verschwinden meist, sobald Schwellung und Muskelirritation zurückgehen. Wird der depressor septi nasi jedoch durchtrennt oder versetzt, können längerfristige Veränderungen auftreten, etwa ein verlängert wirkender Oberlippenbereich. In solchen Fällen sollte eine Nachuntersuchung erfolgen.
Ist eine Revision möglich, wenn mir meine Lippen nach der Nasen-OP nicht gefallen?
Ja. Ein Revisionseingriff kann funktionelle oder ästhetische Probleme korrigieren. Da vorhandene Narben und veränderte Strukturen den Eingriff erschweren, sollte er von einer erfahrenen Fachärzt*in durchgeführt werden. Häufig behandelte Punkte:
- Eingesunkene oder herabgesetzte Nasenspitze
- Verbleibende Unebenheiten
- Asymmetrien
Die Revision kann zudem Atemprobleme lindern. Wie bei der ersten Operation ist eine sorgfältige Nachsorge essenziell.
Häufig gestellte Fragen
Wie verändert eine Nasen-OP den Lippe-Nase-Abstand?
Techniken wie die Entfernung des depressor septi nasi oder Rotationsänderungen der Nasenspitze können die Oberlippenlänge optisch beeinflussen. Solche Effekte sind meist gering und variieren je nach Patient*in.
Verändert die Nasenspitzenrotation den Abstand?
Ja. Studien zeigen, dass pro zusätzlichem Rotationsgrad die Oberlippe durchschnittlich um etwa 0,05 mm länger wirkt.
Wann stabilisiert sich die Lippe-Nase-Distanz nach der OP?
Im Allgemeinen innerhalb von 6 – 12 Monaten, wobei feine Anpassungen bis zu zwei Jahre andauern können.
Wie werden unerwünschte Änderungen korrigiert?
Abhängig von Ursache und Ausmaß kommen Kolumella- oder Septumverlängerungsgrefts, Nasenspitzenrotationen oder Lip-Lift-Verfahren zum Einsatz. Für temporäre Anpassungen eignen sich Filler.
Welche Techniken stehen zur Verfügung, um den Abstand gezielt anzupassen?
Nasenspitzenrotation, Kolumella-Stützgrefte, kaudale Septumverlängerungen oder ein Lip-Lift können die Distanz harmonisieren. Die passende Methode wählt die Fachärzt*in nach Anatomie und Wunschresultat.

Op. Dr. Alev Camcıoğlu, one of the best rhinoplasty surgeons in Turkey, was born in 1975 in Kardzhali. After graduating from Saint Michel French High School, he received his medical degree from Kocaeli University Faculty of Medicine in 2001. He completed his specialization in Ear, Nose, Throat, and Head-Neck Surgery in 2008, fulfilled his compulsory service in various cities, and served his military duty at the Turkish General Staff. He worked at Istanbul Hospital and Nişantaşı Hospitals. He is currently providing services in the field of rhinoplasty in Turkey at his private clinic in Istanbul.