Eine Nasenoperation kann mit anderen Eingriffen kombiniert werden, sofern der Gesundheitszustand des Patienten dies zulässt. Häufig werden funktionelle und ästhetische Korrekturen gleichzeitig durchgeführt.
Beliebte Kombinationen sind die Verbindung von Rhinoplastik mit Septumkorrektur oder Lidstraffungen. Dies ermöglicht ein ganzheitliches ästhetisches Ergebnis und reduziert die Notwendigkeit mehrerer Operationen.
Auch medizinisch notwendige Eingriffe, etwa bei Atemproblemen, lassen sich mit einer ästhetischen Korrektur kombinieren. So wird sowohl die Funktion als auch die Optik verbessert.
Die Entscheidung für kombinierte Eingriffe erfordert eine sorgfältige ärztliche Planung, um Risiken zu minimieren und den Heilungsprozess optimal zu gestalten.
Welche Eingriffe können mit einer Rhinoplastik kombiniert werden?
Mit einer Nasen-OP lassen sich zahlreiche weitere Operationen kombinieren, vor allem im Gesichtsbereich, wo oft mehrere Korrekturen für ein optimales Gesamtbild sinnvoll sind. Häufig kombiniert werden:
- Septoplastik (Begradigung der Nasenscheidewand)
- Sinus-OPs (bei chronischer Sinusitis oder Polypen)
- Kinnplastik (Kinnimplantat oder Kinnkorrekturen)
- Facelift (bei altersbedingter Erschlaffung im Mittelgesicht oder Kieferbereich)
- Lidstraffung (Blepharoplastik)
- Augenbrauen- oder Stirnlift
- Lippenlift (Lip Lift)
Diese Liste kann je nach individuellen Bedürfnissen erweitert werden. Entscheidend ist eine genaue Risiko-Nutzen-Analyse für jeden einzelnen Eingriff. Die Kombination mehrerer Eingriffe kann Zeit und Komfort sparen, verlängert aber OP- und Genesungsdauer und kann das Komplikationsrisiko erhöhen.
Stellen Sie sich Ihr Gesicht wie ein Gemälde vor: Die Nase ist das zentrale Element. Will man nicht nur das zentrale Motiv, sondern auch den Hintergrund oder die Randbereiche optimieren, so ist dies in einer Sitzung möglich – braucht aber auch mehr Geduld und Sorgfalt.
Können Rhinoplastik und Septoplastik kombiniert werden?
Bei der Septoplastik wird die Nasenscheidewand (Knorpel oder Knochen) begradigt, sodass die Nasenatmung erleichtert wird. Viele Patienten wünschen sich nicht nur eine optische Verbesserung, sondern auch eine freiere Atmung. Beide Eingriffe können in einer Sitzung erfolgen – das spart Zeit, eine zweite Narkose und bringt meist ein deutlich besseres Lebensgefühl.Die Kombination von Septoplastik und Rhinoplastik wird sehr häufig durchgeführt. Bei gleichzeitigen funktionellen Problemen spricht man von einer Septorhinoplastik.
Können Nasen-OP und Kinnplastik kombiniert werden?
Für ein harmonisches Gesichtsprofil ist das Zusammenspiel von Nase und Kinn entscheidend. Ein zurückliegendes Kinn kann die Nase größer erscheinen lassen. Ein Kinnimplantat oder eine Kinnkorrektur kann gleichzeitig mit einer Rhinoplastik durchgeführt werden, um das Gesamtprofil in nur einem Eingriff optimal abzustimmen. Die Genesung erfordert dann allerdings besondere Sorgfalt: Das Kinnimplantat muss stabil einheilen und auch Schwellungen oder Beschwerden im Mund-Kinn-Bereich werden intensiver beobachtet.
Können Rhinoplastik und Facelift zusammen durchgeführt werden?
Ein Facelift strafft erschlaffte Gesichts- und Halspartien und wird meist ab 40 Jahren durchgeführt. Häufig wird der Wunsch nach einem jüngeren Gesichtsausdruck mit der Korrektur einer abgesunkenen Nasenspitze oder anderer funktioneller Probleme der Nase kombiniert. Beide Eingriffe in einer OP sind möglich, verlängern aber die OP- und Genesungszeit. Wer mehrere Bereiche auf einmal „renovieren“ möchte, spart insgesamt Zeit und Nerven, braucht aber Geduld und muss mit einer etwas längeren Erholungsphase rechnen.
Können Lidstraffung und Nasen-OP kombiniert werden?
Die Blepharoplastik (Lidstraffung) entfernt überschüssige Haut und Fettpolster an den Ober- oder Unterlidern. Wird sie mit einer Nasen-OP kombiniert, kann vor allem die Gesichtsmitte jünger und vitaler wirken. Allerdings sind Augenlider sehr empfindlich, und Schwellungen oder Blutergüsse können stärker ausfallen. Zwei Eingriffe in einer OP bedeuten also eine etwas längere Genesungsphase und besondere Pflege.
Was sind die Vorteile einer kombinierten OP?
Wenn mehrere Eingriffe gleichzeitig durchgeführt werden, spart man meist Zeit, Kosten und Narkose. Auch der gesamte Heilungsprozess, inklusive Schmerz und Stress, kann auf einen Zeitraum gebündelt werden. Der „Komplettumbau“ bringt also praktische Vorteile, sofern die medizinischen Voraussetzungen stimmen und der Chirurg dies empfiehlt.
Gleichzeitig werden Operation und Genesung komplexer. Manchmal ist es – gerade bei gesundheitlichen Einschränkungen oder älteren Patienten – sinnvoller, einzelne Eingriffe zeitlich zu trennen. Das Vorgehen sollte immer individuell mit dem Chirurgen abgestimmt werden.
Wie wirkt sich eine kombinierte OP auf die Genesung aus?
Die gleichzeitige Durchführung mehrerer Eingriffe ist für den Körper eine größere Belastung. Statt zweimal Schwellungen, Schmerzen und Erholungszeit zu erleben, hat man alles in einer Genesungsphase gebündelt. Dennoch: Der Aufwand an Nachsorge, Arztbesuchen und Geduld steigt. Komplexe Pflege- und Heilungsprozesse, etwa beim gleichzeitigen Einsatz von Kinnimplantaten und Nasentamponaden, machen eine besonders genaue Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen erforderlich.
Erhöht sich das Risiko bei mehreren Eingriffen?
Ja, mehrere Eingriffe in einer OP bedeuten eine längere Narkosezeit und eine größere körperliche Belastung. Das Risiko für Komplikationen wie Thrombose, Infektion, Nachblutung oder verzögerte Wundheilung steigt. Gerade ab 40 Jahren oder bei Vorerkrankungen ist eine besonders sorgfältige Voruntersuchung und OP-Planung wichtig.Die Entscheidung für einen kombinierten Eingriff sollte immer nach individueller Risikoabwägung und ausführlicher Beratung getroffen werden.
Wie findet man den richtigen Chirurgen für eine kombinierte OP?
Wer mehrere Eingriffe auf einmal durchführen lassen möchte, sollte sich an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie oder HNO-Chirurgie wenden. Prüfen Sie:
- Ob der Arzt über anerkannte Zertifikate und ausreichend Erfahrung verfügt,
- wie oft er kombinierte Eingriffe bereits erfolgreich durchgeführt hat,
- ob Vorher-Nachher-Bilder gezeigt werden können,
- und wie zufrieden bisherige Patientinnen und Patienten waren.
Ebenso wichtig ist eine gut ausgestattete, zertifizierte Klinik mit moderner Infrastruktur – von der Intensivstation bis zum Notfallmanagement.
Der Arzt Ihres Vertrauens sollte Sie umfassend beraten, alle Risiken erklären und Ihnen das Gefühl geben, gut aufgehoben zu sein. Je besser Sie vorbereitet und informiert sind, desto entspannter und erfolgreicher verläuft die OP und der Heilungsprozess.

Op. Dr. Alev Camcıoğlu, one of the best rhinoplasty surgeons in Turkey, was born in 1975 in Kardzhali. After graduating from Saint Michel French High School, he received his medical degree from Kocaeli University Faculty of Medicine in 2001. He completed his specialization in Ear, Nose, Throat, and Head-Neck Surgery in 2008, fulfilled his compulsory service in various cities, and served his military duty at the Turkish General Staff. He worked at Istanbul Hospital and Nişantaşı Hospitals. He is currently providing services in the field of rhinoplasty in Turkey at his private clinic in Istanbul.